2. Besichtigung bei Pyrum
21.02.2025
Im Industriegebiet Besch möchte das Recyclingunternehmen Pyrum Innovations eine Zweigstelle errichten. Dazu hat der Gemeinderat am 06.02.2025 den Weg freigemacht. Die VSE Verteilnetz GmbH hat jetzt nach der Gemeindeverwaltung eine zweite Führung dort organisiert und uns die Gelegenheit gegeben, weitere interessierte Personen mit dazu einzuladen. Vielen Dank für diesen tollen und informativen Tag!
Zu Beginn nahm sich der CEO, Herr Pascal Klein, die Zeit uns anhand eines Vortrages die Funktionsweise des Recyclingsprozesses und der Wertschöpfungskette zu schildern (siehe auch Seite 18 des Geschäftsberichtes 2023). Darüberhinaus gab er einen Ausblick auf die geplanten Werke und auch Informationen dazu wie heute noch überwiegend mit Altreifen umgegangen wird, bzw. vor welchen Änderungen die Branche steht; regulatorische, ökonomisch, ökologisch. Das Potential ist erheblich, genauso wie das Interesse der Industrie. Wir lernten einige verblüffende Sachen. So z.B. dass viele Altreifen heute in die Türkei gehen, weil dort nach den schlimmen Erdbeben ein starker Zementbedarf besteht. Die Reifen dienen dort als Energielieferant. Recyclingverfahren, die den hohen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie gerecht werden, sind hoch willkommen. Wer weiß schon, dass z.B. Türgriffe der PKW sehr sensibel sind was die Qualität der Ausgangsmaterialien angeht?
In zwei Gruppen wurden wir durch das Werk geführt und durften so hautnah erleben wie agil hier die Prozesse weiter optimiert und in die Infrastruktur investiert wird.
Beim deutschen Mittelstand spricht man oft von so genannten "Hidden Champions" und deren Innovationskraft. Schön, dass sich wieder ein solch zukunftsträchtiges Unternehmen für unsere Gemeinde entscheidet. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist der Hafen in Besch, denn wenn große Tonnagen bewegt werden wollen, dann ist die Wasserstraße Mosel ein echter Standortvorteil!
Besonders interessant war auch zu erfahren, dass die Bürger der Umgebung sehr gerne ihre Altreifen dort werden abgeben können.
Wenn alles gut läuft, dann kann Ende 2026 bis Anfang 2027 der Betrieb aufgenommen werden. Im Moment warten alle auf die Genehmigung des LUA, die jeden Tag kommen kann.